FluchtRechtSchutz - Rechtsberatung im beschleunigten Asylverfahren

Alle Asylsuchenden haben in den Bundesasylzentren von Beginn ihres Verfahrens an Anspruch auf unentgeltliche Rechtsvertretung und Beratung. Durch diesen umfassenden Rechtsschutz sollen die 2019 in Kraft getretene Beschleunigung des erstinstanzlichen Verfahrens und die Verkürzung der Beschwerdefristen ausgeglichen und faire Asylverfahren garantiert werden.

In Zürich war die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not (RBS Bern) ab Beginn des Testbetriebs im Jahr 2014 für die Rechtsvertretung der Asylsuchenden zuständig. In einer externen Evaluation dieser Testphase wurde unserer Arbeit ein positiver Einfluss auf «Rechtsstaatlichkeit, Effizienz, Glaubwürdigkeit und Akzeptanz des Asylverfahrens» attestiert.

Seit das revidierte Asylgesetz per 1. März 2019 schweizweit in Kraft getreten ist, sind wir auch für die Asylregion Bern verantwortlich, ab März 2025 zudem im Bundesasylzentrum Basel für die Nordwestschweiz. Somit werden wir in drei der insgesamt sechs Verfahrensregionen für den umfassenden Schutz der Rechte Asylsuchender zuständig sein.

Unser Team ist in seiner täglichen Arbeit bestrebt, durch individuelle Beratungen und eine sorgfältig auf die jeweiligen Bedürfnisse ausgerichtete Rechtsvertretung einen qualitativen hochstehenden Rechtsschutz sicherzustellen. Dabei legen wir Wert auf eine transparente, ehrliche Kommunikation, damit unsere Klientinnen und Klienten jederzeit über ihre Handlungsoptionen im Bild sind. Wir sind überzeugt: So kann ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden, welches es uns erlaubt, die Asylsuchenden während ihres Verfahrens bestmöglich zu vertreten.

Dabei lassen wir uns vom Grundsatz leiten: Der Zugang zum Recht soll für alle gleich sein.

Neuigkeiten

Montagscafé Bern 7. Oktober 2024

Die RBS Bern lädt jeweils am ersten Montag des Monats von 15-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete im Bistro Trallala am Holligerplatz. Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Montagscafé Zürich 23. September 2024

Die RBS Bern in Zürich lädt in Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei am Montag, 23. September 2024 von 14:30-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute…

Zum Beitrag

Montagscafé Bern 2. September 2024

Die RBS Bern lädt jeweils am ersten Montag des Monats von 15-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete im Bistro Trallala am Holligerplatz. Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Montagscafé Zürich 26. August 2024

Die RBS Bern in Zürich lädt in Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei am Montag, 26. August 2024 von 14:30-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute…

Zum Beitrag

Montagscafé Bern 5. August 2024

Die RBS Bern lädt jeweils am ersten Montag des Monats von 15-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete im Bistro Trallala am Holligerplatz. Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Aktuell

Zuschlag für die Rechtsvertretung in drei Regionen: Freude und Verpflichtung

 

Zum Beitrag

Montagscafé Zürich 8. Juli 2024

Die RBS Bern in Zürich lädt in Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei am Montag, 8. Juli 2024 von 14:30-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Montagscafé Zürich 3. Juni 2024

Die RBS Bern in Zürich lädt in Kooperation mit dem Kulturhaus Helferei am Montag, 3. Juni 2024 von 14:30-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Podiumsgespräch über Menschenrechte, Aufklärung und Demokratie

Wir leben in extremen Zeiten: Rund um den Globus ist die Demokratie in Gefahr, weil autoritäre Tendenzen erstarken. Die Covid- und die Klimakrise haben Wissenschaftsskepsis und antiaufklärerische…

Zum Beitrag

Montagscafé Bern 6. Mai 2024 – Origami-Special

Die RBS Bern lädt jeweils am ersten Montag des Monats von 15-17 Uhr ein zum Montagscafé für Geflüchtete im Bistro Trallala am Holligerplatz. Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Leute kennen!

Zum Beitrag

Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not