Was wir tun

Im Auftrag des Staatssekretariats für Migration (SEM) 

  • stellen wir in den drei Asylregionen Bern, Nordwestschweiz und Zürich den gesetzlich vorgesehenen, umfassenden Rechtsschutz für Asylsuchende im beschleunigten Asylverfahren sicher
  • beraten wir schweizweit alle ukrainischen Asylsuchenden im S-Verfahren und vertreten sie bei Bedarf rechtlich
  • sind wir im Kanton Bern für den Rechtsschutz im erweiterten Asylverfahren zuständig 

 

An unserer Anlaufstelle in Bern  

  • bieten wir weiterführende rechtliche Unterstützung von Asylsuchenden sowie Rechtsberatung im Ausländerrecht an
  • beraten wir Menschen (unabhängig von ihrer Nationalität) im Sozialhilferecht, im Sozialversicherungsrecht sowie zu den rechtlichen Aspekten von ethnisch-kultureller Diskriminierung.

     

Mit dem Projekt «Voll dabei» fördern wir die gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Menschen. 


Unser Grundsatz

bei allem, was wir tun, ist: Der Zugang zum Recht soll für alle gleich sein. 

 

Unser Fokus

gilt den geflüchteten Menschen mit ihren oft sehr beeindruckenden persönlichen Schicksalen, für die das Asylverfahren – längst nicht nur bei einem negativen Entscheid – sehr belastend sein kann. 

 

Unser Ansatz

ist es, unseren Mandantinnen und Mandanten auf empathische Weise zur Seite zu stehen. Dazu gehört, dass wir transparent und ehrlich kommunizieren, damit sie jederzeit über ihre Handlungsoptionen im Bild sind. Wir sind überzeugt: So kann ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden, welches es uns erlaubt, den Asylsuchenden während ihres Verfahrens eine Stütze zu sein.  

 

Unser Ziel 

ist es, den von uns vertretenen Menschen in diesem Massenverfahren Gehör zu verschaffen und Jeder und Jedem von Ihnen ein faires Verfahren zu ermöglichen.  

 

Unsere Position

Wir vertreten unsere Mandantinnen und Mandanten anwaltschaftlich und agieren stets in ihrem Interesse. Dazu gehört, dass wir auch bei räumlicher Nähe in den Bundesasylzentren eine professionelle Distanz zu den Behörden wahren. Wir machen diese auf Missstände aufmerksam und setzen uns über den Einzelfall hinaus für eine korrekte und humanitäre Anwendung und Weiterentwicklung des Rechts ein. 

Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not